Sie brauchen kompetente Partner zur Planung
• Energieberatung
Um ein Anrecht auf die staatlichen Fördermittel für Maßnahmen im Energiebereich zu erlangen ist eine Energieberatung vor der Ausführung der Arbeiten zwingend erforderlich. Die Energieberatung beinhaltet eine Vor-Ort-Besichtigung und einen Beratungsbericht.
• Konzeption
Bei der Erstellung des Renovierungskonzepts sollten der Energieberater, der Architekt und der Handwerker bestenfalls Hand in Hand zusammenarbeiten. Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht oder ein Zuschuss seitens des „Service des sites et monuments nationaux“ erwünscht ist, muss dieser mit eingebunden werden. Achten Sie auf nachhaltige Baumaterialien und auf ein ganzheitliches Konzept. Je nach Maßnahme kann der Bauherr einen Architekten zu Rate ziehen, oder unmittelbar auf einen Handwerker zurückgreifen. Wird eine Baugenehmigung benötigt, muss je nach Maßnahme ein Architekt beauftragt werden.
• Finanzierung
Der Energieberater, der Handwerker und/oder Architekt erstellt eine globale Kostenabschätzung und berücksichtigt die möglichen Förderungen aufgrund der geplanten Maßnahmen.
• Detailplanung
Je nach Maßnahme wird eine Ausführungsplanung vom Architekten und/oder vom Handwerker erstellt. Bei größeren Umbaumaßnahmen und falls noch kein Handwerker beauftragt worden ist, empfiehlt sich eine Leistungsbeschreibung, sowie eine sorgfältige Festlegung des zeitliches Ablaufs durch einen Architekten. Denken Sie an die Versicherungen und schätzen Sie Ihre potenzielle Eigenleistung richtig ein!